DIE ARCHE - MENSCHEN UND TIERE
gemeinschaftliches Wohnen unter einem Dach
DIE ARCHE wurde im Januar 2000 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Mitbewohnern und ihren lieb gewonnenen Haustieren möglichst lange ein würdiges selbstbestimmtes, kreatives Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen. Dazu gehört auch das Versprechen, seinen Nachbarn helfend zur Seite zu stehen, insbesondere in Notsituationen, wenn sie darum bitten. Dabei kann es auch mal um die Versorgung der Tiere gehen. Wir möchten uns mit Wertschätzung und Respekt begegnen und auf diese Weise eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Gebrauchtwerdens schaffen. Damit das gelingen kann, ist es wünschenswert, dass alle, die in einem Arche - Haus wohnen möchten, als Motiv die Bereitschaft zum Engagement mitbringen!
Nicht nur „Alte“, sondern Bewohner aller Altersklassen, auch Kinder, wohnen unter einem Dach. Gemeinschaftsräume für Veranstaltungen und Treffs tragen zum Meinungsaustausch und abwechslungsreichen Programmen bei.
Sehr wichtig ist uns der sorgsame Umgang mit der Umwelt - mit Mensch, Tier und Natur!
Bisher hat DIE ARCHE generationsübergreifende Wohnprojekte in Freiburg und Umgebung initiiert und realisiert:
- PONYHOF in Bad Krozingen - 11 Mietwohnungen für Singles
- ARCHE HAUS ELZTAL in Waldkirch - 11 Mietwohnungen für 1 bis 2 Personen
Die Wohngemeinschaften organisieren sich in Hausvereinen und verwalten so ihr Projekt selbst. Die Hausvereine sind dem jeweiligen Hausbesitzer verantwortlich. Die Hausvereine stimmen z.B. auch darüber ab, welche neuen Mitbewohner am besten zu ihnen und ihrem gemeinsamen Lebensstil passen. Alle Bewohner werden Mitglied in ihrem Hausverein und erklären sich damit bereit, die Gemeinschaft nach der Vereinssatzung mit Verantwortung, Eigeninitiative und ihren individuellen Fähigkeiten zu unterstützen. Gemeinsam können Ressourcen geteilt und Kosten gespart werden.
Die Bewohner eines Arche - Hauses möchten sich mit ihrer Initiative und mit ehrenamtlichen Aktivitäten in ihrer Umgebung, in ihren Quartieren und Wohnorten einbringen und Kontakte mit der
umliegenden Bevölkerung pflegen. Sie können z.B. als Wahlgroßeltern manchen jungen Familien eine enorme Erleichterung anbieten. Damit können sie helfen das Umfeld zu beleben und dem Gemeinwesen
auch einige Kosten zu ersparen. So soll die Idee des neuen Miteinanderwohnens in die Öffentlichkeit getragen werden. Neue Projekte wollen wir mit unseren erworbenen Erfahrungen beratend
unterstützen.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein sich zu informieren und uns kennen zu lernen!
archehaus.elztal@t-online.de